• ae-photos-fotograf-wilhelmshaven-bueroflaeche-1920x650

Künstlerische Immobilienfotografie und Industriefotografie

Axel Ellerhorst – Fotokünstler aus Wilhelmshaven für die Nordseeregion

Immobilienfotografie

Schokoladenseite zeigen!

ae-photos-immobilienfotografie-wilhelmshaven-495x330

Industriefotografie

eindrucksvoll und effektiv

ae-photos-industriefotografie-wilhelmshaven-495x330

Landschaftsfotografie

aus der Nordseeregion

ae-photos_landschaftsfotografie_wattenmeer_priel_abendstimmung_495x330

Nordisch frisch fotografiert

ae-photos.com steht für künstlerische Immobilienfotografie und Industriefotografie. Hinter ae-photos.com stehe ich, Axel Ellerhorst, Fotokünstler aus Wilhelmshaven.

Ich arbeite in der Nordseeregion und überregional für Immobilienmakler, Bildagenturen, Verlage, für Kunden aus der Tourismusbranche und Werbeagenturen. Meine Bilder wurden in Magazinen und anderen Publikationen namhafter Unternehmen veröffentlicht: ADAC, Booking.com, Geo, Lufthansa, Merian, Marco Polo, National Geographic. Zu meinen Kunden zählen die Unternehmensgruppe Hagedorn, eine der größten Recyclingfirmen der Welt und die LEG Wohnen, eines der führenden Wohnungsunternehmen in Deutschland.

Einen größeren Bekanntheitsgrad verdanke ich u.a. dem Verlag Frederking & Thaler. Dort ist im Jahr 2023 der Bildband „Sagenhafte Nordsee – ausdrucksstarke Landschaftsfotografie und Bilder, die förmlich nach Salz und Meer, nach Wind und Wetter riechen.“ erschienen.
Bildband bei amazon kaufen (bezahlter Link)

Weitere Werke von der Nordseeküste und darüber hinaus biete ich über die Bildagenturen gettyimages und lookphotos zur Lizenzierung an.
Meine Fine-Art-Serie „Sanddünen“ ist seit 2024 exklusiv in der Online-Kunstgalerie der Kollektion Wiedemann auf Leinwand erhältlich.
Auf der Homepage axel-ellerhorst.com präsentiere ich ausgewählte Fine-Art-Landschaftsfotografie in schwarz-weiß.

Die Kraft der künstlerischen Fotografie

„Herausragende künstlerische Fotos zeichnen sich oft durch drei Merkmale aus. Sie sind ästhetisch und visuell ansprechend,
gut komponiert und aufgenommen und setzen sich konzeptionell mit einem Thema auseinander.“

Ariel Wilson, Fotokünstlerin und Visiting Assistant Professor

Während die handwerkliche Fotografie oft auf technische Präzision und die Erfüllung spezifischer Anforderungen fokussiert ist, hebt sich die künstlerische Fotografie durch ihre kreative Vision und emotionale Tiefe ab. Prinzipien, die von den Alten Meistern der Malerei entwickelt wurden, sind zeitlos und finden auch in der modernen Fotografie Anwendung. Stilmittel wie der Goldene Schnitt und die Drittelregel sind ein wesentlicher Bestandteil der Kunst. Führende Linien, die das Auge des Betrachters durch das Bild leiten. Symmetrische Kompositionen vermitteln Stabilität und Harmonie, während asymmetrische Anordnungen Spannung und Dynamik erzeugen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der künstlerischen Fotografie ist die Nachbearbeitung. Der gezielte Einsatz von Farbintensivierung, Farbverschiebung oder Kontrastverstärkung kann Emotionen hervorrufen und die Aufmerksamkeit auf bestimmte Bildbereiche lenken. Die Art der Nachbearbeitung ist hier nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern ein kreativer und oft zeitintensiver Prozess, der die Ästhetik des Bildes optimiert und das Bild in ein Werk verwandelt.

Indem der Fotokünstler diese altbewährten Gestaltungsregeln der Kunst versteht und anwendet, kann er kreative Visionen effektiver umsetzen und eine tiefere emotionale Verbindung zum Publikum herstellen. Dieser Ansatz bietet eine einzigartige Möglichkeit, Immobilien bzw. Industrieszenerien nicht nur als Objekte, sondern als lebendige Räume zu präsentieren.